Gnathologie
Gnathologie
Über dem Bestreben nach Perfektion in der technischen Durchführung von Zahnersatz sollte nicht vergessen werden, welche Grundaufgabe unser Gebiss zu erfüllen hat. Ziel zahntechnischer Leistung muss die Rekon-
struktion zerstörter und verlorengegangener Zahnsubstanz sein, die dem natürlichen Vorbild in Funktion, Morphologie, Ästhetik, störungsfreier okklusaler Beziehung und Erhaltung der Zähne, des Desmodents und der Knochenstruktur der Kiefer gerecht wird.






Eine wesentliche Voraussetzung für die Erreichung dieses hochgesteckten Zieles ist die Modellationstechnik des Zahntechnikers, die mit dem notwen-digen Hintergrundwissen, ausreichendem handwerklichen Geschick und brauchbaren Werkzeugen und Materialien ausgestattet sein muss.
Die wesentlichen Fortschritte in dieser grundlegenden zahntechnischen Disziplin verdankt die Fachwelt Zahntechnikermeister Michael H. Polz, der das „biomechanische Aufwachskonzept“ in vielen Jahren unermüdlichen Forschens entwickelt hat. Sein okklusaler Kompass gibt dem Zahntechniker ein Orientierungsinstrument an die Hand, mit dem er funktionelle okklusale Zusammenhänge erkennen und in die Rekonstruktion der Führungs- und Okklusionsflächen übernehmen kann.
Gnathologische Kauflächen

Biomechanisches Aufwachskonzept

Funktionelle Totalprothetik
